Elektrofachpersonal

Rückruf von Steckdosen mit Safety+

Im Rahmen unserer kontinuierlichen Qualitätskontrollen haben wir festgestellt, dass bei bestimmten Steckdosen mit integriertem Berührungsschutz (Safety+), die zwischen dem 1. November 2024 und dem 26. Juni 2025 ausgeliefert wurden, ein sicherheitsrelevanter Fehler auftreten kann.

Die integrierte Schutzvorrichtung (sog. „Shutter“) kann blockieren und sich nicht wie vorgesehen selbstständig schließen. Damit ist die Steckdose vor unsachgemäßem Umgang, zum Beispiel durch Einführen von Gegenständen, insbesondere aus leitenden Materialien (Metalle, Stecknadeln, Bleistifte etc.), nicht mehr geschützt. Dadurch kann es zu einer elektrischen Durchströmung mit der Gefahr dauerhafter körperlicher Beeinträchtigung oder Lebensgefahr kommen. Die grundlegenden Funktionen einer Haushaltssteckdose bleiben erhalten.

Aus Verantwortung gegenüber unseren Kunden und im Sinne höchster Sicherheitsstandards haben wir uns entschieden, die betroffenen Artikel zurückzurufen. Zu Ihrer Information fügen wir die entsprechende Rückrufanzeige bei.
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung verpflichtet uns alle – Hersteller, Handel und Handwerk – zur aktiven Mitwirkung beim Schutz der Verbraucher. Im Folgenden erläutern wir alle notwendigen Schritte, mit denen wir dieser Verpflichtung nachkommen – und stellen Ihnen zugleich Informationen zur Verfügung, die Sie zur Weitergabe an Ihre Kunden nutzen können.

Rückrufanzeige (Deutsch)

Download Rückrufanzeige (PDF-Dokument)

Busch-Jaeger Elektro GmbH ruft folgendes Produkt zurück: Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz Safety+

Busch-Jaeger Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz Safety+
Betroffen sind nur Produkte, die seit dem 1. November 2024 geliefert oder bei Endkunden installiert worden
sind.
Die betroffenen Produkte sind über den Fachhandel, Elektroeinzelhandel, Elektroinstallateure sowie über Online-Marktplätze und sonstige Einzelhändler (z.B. Baumärkte) verkauft oder installiert worden.

Warum ist das Produkt gefährlich? 

Die Sicherheitsvorrichtung in den Öffnungen der Steckdose (sog. „Shutter“) kann blockieren und schließt dann nicht selbstständig.
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Produkt, zum Beispiel durch Einführen von Gegenständen, insbesondere aus leitenden Materialien (Metalle, Stecknadeln, Bleistifte etc.) kann es zu einer elektrischen Durchströmung mit der Gefahr dauerhafter körperlicher Beeinträchtigung oder Lebensgefahr kommen.

Was ist zu tun?

Verbraucher sind aufgefordert darauf zu achten, dass gefährdete Personen, insbesondere Kinder, von den Produkten ferngehalten werden und dass keine leitenden Gegenstände (mit Ausnahme von Steckern) in die Steckdose eingeführt werden.
Die betroffenen Produkte müssen überprüft und ggfs. Teile ausgetauscht werden. Verbraucher sollen unverzüglich einen Elektroinstallateur kontaktieren, wenn die Steckdose bereits eingebaut wurde.
Überprüfung und Austausch dürfen AUSSCHLIESSLICH von einem Elektroinstallateur/einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.

Steckdosen, die noch nicht eingebaut sind, dürfen nicht verwendet werden.

Abhilfemaßnahmen für Verbraucher

Verbraucher können die Steckdose durch einen Elektroinstallateur/eine Elektrofachkraft durch den Austausch des sicherheitsrelevanten Teils reparieren lassen oder die Steckdose durch einen Elektroinstallateur/eine Elektrofachkraft insgesamt austauschen lassen, was allerdings weiteren Aufwand bedeutet. Verbraucher können noch nicht eingebaute Produkte zurückgeben und erhalten wahlweise Ersatz oder eine Erstattung.

Produktsicherheitsrückruf

Machen Sie andere auf diesen Rückruf aufmerksam, insbesondere wenn Sie jemanden kennen, dem das zurückgerufene Produkt angeboten, geliehen oder verkauft wurde.

Recall notice (English)

Download (PDF document)

Busch-Jaeger Elektro GmbH recalls socket outlets with enhanced contact protection (Safety+)

Busch-Jaeger socket outlet with enhanced contact protection (Safety+)
Only products that have been delivered or installed at end customers’ premises since November 1, 2024, are concerned.
The products concerned have been sold or installed through specialist wholesalers, electrical retailers, electrical installers, as well as through online marketplaces and other retailers (e.g., DIY stores).

Why is this product dangerous?

The integrated safety mechanism (the so-called "shutter") may become blocked and fail to close automatically as intended. As a result, the socket outlet is no longer protected against improper use, such as the insertion conductive of objects (e.g. metal items, pins, pencils). This may lead to electric shock posing a risk of serious or even life-threatening injury. 

What to do

Consumers are advised to ensure that vulnerable persons, especially children, are kept away from the affected products and that no conductive objects (other than plugs) are inserted into the socket outlet.
The products concerned must be inspected and components replaced if necessary. If the socket outlet has already been installed, consumers should contact a qualified installation professional without delay. Inspection and replacement may ONLY be carried out by a qualified installation professional.
Sockets that have not yet been installed must not be used.

Remedies for consumers
Consumers can have the socket outlet repaired by a qualified installation professional by replacing the relevant safety component, or they can choose to have the entire socket outlet replaced by a qualified installation professional. 
Consumers may return products that have not yet been installed and will receive either a replacement or a full refund.
 

Product safety recall

Spread the word about this recall, especially if you know that the recalled product was offered, lent or sold to another party.

Für Elektro-Fachkräfte gilt im Rahmen ihrer gesetzlichen Mitwirkungspflichten folgendes:

1. Lager prüfen und betroffene Artikel sperren; Rücksendung und Austausch der Artikel
Mit sofortiger Wirkung dürfen Sie die betroffenen Artikel nicht mehr verkaufen. Eine Übersicht der betroffenen Artikelnummern finden Sie untenstehend.
Bitte senden Sie die betroffenen Artikel zurück, Busch-Jaeger wird nach Erhalt der Rücksendung einen Austausch gegen fabrikneue Ware veranlassen. Die Kosten der Rücksendung und des Transports übernimmt Busch-Jaeger. Um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten, ist eine vorherige Anmeldung der Retoure zwingend erforderlich. Wenden Sie sich zur Initiierung des Rücksendeprozesses bitte an unseren Kundenservice (info.bje@de.abb.com).

2. Installierte Artikel identifizieren und Endkunden informieren
Sollten Sie entsprechende Artikel bereits installiert haben, informieren Sie die betroffenen Kunden bitte umgehend und weisen Sie auf die Rückrufanzeige hin. Weiterführende Informationen für Verbraucher finden sich online unter www.busch-jaeger.de/rueckruf-verbraucher

3. Installierte Artikel überprüfen und gegebenenfalls Austausch vornehmen
Sie sind verpflichtet, die installierten Artikel entsprechend der technischen Anleitung im Anhang zu überprüfen und gegebenenfalls das sicherheitsrelevante Bauteil auszutauschen. Die technische Anleitung und ergänzende Informationen finden Sie in der Technischen Verfahrensanweisung.

Zum Austausch der installierten Ware nutzen Sie das untenstehende Formular.

Links & Dokumente

Umtauschformular

Wichtiger Hinweis

Die Anforderung von Ersatzartikeln im Rahmen des Rückrufs ist ausschließlich durch Elektrofachbetriebe möglich.

Bitte beachten Sie:

Das Umtauschformular ist nicht für Endverbraucher vorgesehen und kann von diesen nicht genutzt werden. Detaillierte Informationen zur Rückrufaktion sowie die für Sie als Endverbraucher vorgesehene Vorgehensweise finden Sie unter: www.busch-jaeger.de/rueckruf-verbraucher

Kontakt- und Firmendaten Artikelliste Aufwände

Seite 1/3

Bitte tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten, sowie Firmenadresse ein.

Bitte wählen Sie hier die jeweiligen Artikel und deren Stückzahl aus, sodass wir Ihnen die jeweils zugehörige C-Scheibe zum Austausch zusenden können. Beachten Sie, dass ausschließlich Artikel betroffen sind, die zwischen dem 1. November 2024 und dem 26. Juni 2025 ausgeliefert wurden.

Bitte erfassen Sie hier die voraussichtlich entstehenden Aufwände, die für Sie im Rahmen der Rückrufaktion aufgrund von Überprüfung und Austausch anfallen werden.

Bitte gebe einen Vornamen an!

Bitte gebe einen Nachnamen an!

Bitte Firmennamen eingeben!

Bitte gebe die Umsatzsteuernummer an!

Adresse*

Bitte Straßennamen eingeben!

Bitte Hausnummer eingeben!

Bitte Stadtnamen eingeben!

Bitte Postleitzahl eingeben!

Bitte gebe eine valide E-Mail Adresse an!

Bitte gebe eine Telefonnummer an!

Bild Artikel- oder Bestellnummer Typ Produkt Schalterprogramm Farbe Anzahl Aktionen

Auf Basis Ihrer Angaben werden wir Ihnen 0 Artikel zum Austausch zusenden.

Bitte erfassen Sie hier die voraussichtlich entstehenden Aufwände, die für Sie im Rahmen der Rückrufaktion aufgrund von Überprüfung und Austausch anfallen werden. Für die entstandenen Aufwände übernimmt Busch-Jaeger 75 Euro je Arbeitsstunde inkl. Mehrwertsteuer und 45 Euro pro Anfahrt inkl. Mehrwertsteuer.


Bitte geben Sie eine unverbindliche, ungefähre Aufwandseinschätzung an. Die tatsächlichen Aufwände werden nach Rückgabe der Steckdosenabdeckungen (ungenutzte, sowie ausgetauschte C-Scheiben) erstattet. Hierzu senden Sie uns nach Einsendung der ausgetauschten Ware eine Rechnung inkl. Anlage mit den betroffenen Objekten zu (Anzahl der je Objekt geprüften bzw. getauschten Steckdosen). Als Referenz benötigen wir auf der Rechnung zwingend die RMA / Vorgangsnummer (2025XXXX-XXXXXXXX) und Angabe der Kontierungsnummer 270025776.

Bitte gebe die Arbeitsstunden an!

Bitte gebe die Anzahl der Anfahrten an!

Bitte fülle den Captcha aus!

Wir danken Ihnen ausdrücklich für Ihre Unterstützung. Diese ist ein wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung des Rückrufs.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter info.bje@de.abb.com oder kontaktieren Sie uns über www.busch-jaeger.de/kontakt.
Telefonisch stehen wir Ihnen montags bis freitags in der Zeit von 7.30 bis 17.00 Uhr unter 02351/956-1600 zur Verfügung.