Die Bestellung konnte nicht verschickt werden.
Die Bestellung wurde erfolgreich verschickt.

Elektrofachpersonal
Rückruf von Steckdosen mit Safety+
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Qualitätskontrollen haben wir festgestellt, dass bei bestimmten Steckdosen mit integriertem Berührungsschutz (Safety+), die zwischen dem 1. November 2024 und dem 26. Juni 2025 ausgeliefert wurden, ein sicherheitsrelevanter Fehler auftreten kann.
Die integrierte Schutzvorrichtung (sog. „Shutter“) kann blockieren und sich nicht wie vorgesehen selbstständig schließen. Damit ist die Steckdose vor unsachgemäßem Umgang, zum Beispiel durch Einführen von Gegenständen, insbesondere aus leitenden Materialien (Metalle, Stecknadeln, Bleistifte etc.), nicht mehr geschützt. Dadurch kann es zu einer elektrischen Durchströmung mit der Gefahr dauerhafter körperlicher Beeinträchtigung oder Lebensgefahr kommen. Die grundlegenden Funktionen einer Haushaltssteckdose bleiben erhalten.
Aus Verantwortung gegenüber unseren Kunden und im Sinne höchster Sicherheitsstandards haben wir uns entschieden, die betroffenen Artikel zurückzurufen. Zu Ihrer Information fügen wir die entsprechende Rückrufanzeige bei.
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung verpflichtet uns alle – Hersteller, Handel und Handwerk – zur aktiven Mitwirkung beim Schutz der Verbraucher. Im Folgenden erläutern wir alle notwendigen Schritte, mit denen wir dieser Verpflichtung nachkommen – und stellen Ihnen zugleich Informationen zur Verfügung, die Sie zur Weitergabe an Ihre Kunden nutzen können.
1. Lager prüfen und betroffene Artikel sperren; Rücksendung und Austausch der Artikel
Mit sofortiger Wirkung dürfen Sie die betroffenen Artikel nicht mehr verkaufen. Eine Übersicht der betroffenen Artikelnummern finden Sie untenstehend.
Bitte senden Sie die betroffenen Artikel zurück, Busch-Jaeger wird nach Erhalt der Rücksendung einen Austausch gegen fabrikneue Ware veranlassen. Die Kosten der Rücksendung und des Transports übernimmt Busch-Jaeger. Um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten, ist eine vorherige Anmeldung der Retoure zwingend erforderlich. Wenden Sie sich zur Initiierung des Rücksendeprozesses bitte an unseren Kundenservice (info.bje@de.abb.com).
2. Installierte Artikel identifizieren und Endkunden informieren
Sollten Sie entsprechende Artikel bereits installiert haben, informieren Sie die betroffenen Kunden bitte umgehend und weisen Sie auf die Rückrufanzeige hin. Weiterführende Informationen für Verbraucher finden sich online unter www.busch-jaeger.de/rueckruf-verbraucher
3. Installierte Artikel überprüfen und gegebenenfalls Austausch vornehmen
Sie sind verpflichtet, die installierten Artikel entsprechend der technischen Anleitung im Anhang zu überprüfen und gegebenenfalls das sicherheitsrelevante Bauteil auszutauschen. Die technische Anleitung und ergänzende Informationen finden Sie in der Technischen Verfahrensanweisung.
Zum Austausch der installierten Ware nutzen Sie das untenstehende Formular.
Links & Dokumente
Umtauschformular
Wichtiger Hinweis
Die Anforderung von Ersatzartikeln im Rahmen des Rückrufs ist ausschließlich durch Elektrofachbetriebe möglich.
Bitte beachten Sie:
Das Umtauschformular ist nicht für Endverbraucher vorgesehen und kann von diesen nicht genutzt werden. Detaillierte Informationen zur Rückrufaktion sowie die für Sie als Endverbraucher vorgesehene Vorgehensweise finden Sie unter: www.busch-jaeger.de/rueckruf-verbraucher
Wir danken Ihnen ausdrücklich für Ihre Unterstützung. Diese ist ein wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung des Rückrufs.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter info.bje@de.abb.com oder kontaktieren Sie uns über www.busch-jaeger.de/kontakt.
Telefonisch stehen wir Ihnen montags bis freitags in der Zeit von 7.30 bis 17.00 Uhr unter 02351/956-1600 zur Verfügung.