360° Factory Tours

Digitale Factorytours

Entdecken Sie unsere Produktionsstandorte von Busch-Jaeger und ABB. Mit unseren digitalen Touren können Sie die Standorte Lüdenscheid, Heidelberg und Sasbach virtuell erleben.

Haben Sie sich schonmal gefragt, wo unsere Produkte entstehen und wie unser Firmenstandort aufgebaut ist? Mit unseren digitalen Factorytouren können Sie unsere Standorte von Busch-Jaeger und ABB digital erkunden. Die verschiedenen Bereiche unseres Unternehmens sind damit nur einen Klick entfernt. Hierzu stehen Ihnen die Standorte Lüdenscheid, Heidelberg und Sasbach zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn wir Sie künftig nicht nur virtuell bei uns am Standort Willkommen heißen dürfen!

Starten Sie Ihren virtuellen Rundgang bei Busch-Jaeger

Mit über 270 Minuten Videodauer, 130 Stationen und mehr als 150 Hotspots mit wissenswerten Informationen und Insights ist unser virtueller Rundgang im 360 Grad-Format am Lüdenscheider Standort entstanden. Erleben Sie unseren Busch-Jaeger Standort in Lüdenscheid in einem 3-dimensionalen Rundgang und erfahren Sie mehr über uns und unserer Produkte.

Busch-Jaeger Elektro GmbH

Die Busch-Jaeger Elektro GmbH ist innovativer Marktführer für Elektroinstallationstechnik und Gebäudeautomation und zählt seit über 140 Jahren zu den starken Marken in Deutschland. Das Unternehmen steht für innovative Technologie, die das Leben einfacher und zukunftssicher macht. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden der Geschäftsführung, Adalbert Neumann, können Sie Busch-Jaeger in einer 360 Grad-Tour digital erleben und erhalten Einblicke in die Produktion und Logistik und erfahren, wo die rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag an Produkten für Ihre Elektroinstallation arbeiten.

Produktion

Smarte Produkte für das vernetzte Zuhause werden hier auf einer Produktionsfläche von 18.700 qm angefertigt. Im Rahmen der Tour bekommen Sie einen Gesamtüberblick über die Produktion. Zunächst gelangen Sie in die Auszubildendenwerkstatt, in der Sie unseren qualifizierten Nachwuchskräften über die Schulter schauen können. Im Bereich der Lichtschalterproduktion erfahren Sie unter anderem aus welchen Komponenten ein Lichtschalter besteht und wie dieser zusammengesetzt wird. Weiter geht es mit der Steckdosenproduktion, in der täglich über 100.000 Steckdosen gefertigt werden. Schlussendlich gelangen Sie von Halle 1 in Halle 3 zur Busch-free@home® Fertigung, in der Ihnen unsere Kollegin Jaqueline Wiesner alles rund um das smarte System erzählt.

Logistik

In der Logistik befinden sich auf einer Fläche von 10.000 qm vielzählige Paletten und Behälterplätze. Nach der Begrüßung durch den Logistikleiter Jörg Siemers können Sie verschiedene Bereiche in der 360 Grad-Tour erkunden. Starten Sie im Wareneingang und erfahren Sie, wie in den Bereichen Depalettierung, Palettierstation, Behälterlager und Einlagerung die Logistikaufgaben täglich koordiniert werden. Erfahren Sie, wie die Materialversorgung abläuft und lernen Sie alles über die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen im Behälterlager, die Lagerung unserer Steckdosen sowie die Kommissionierung von Einzelstücken und Paletten.

Schulungszentrum

Im Schulungszentrum bieten wir Elektroinstallateuren, Elektroplanern, Architekten und dem Elektrogroßhandel Seminare zu ganz unterschiedlichen Themen. Erleben Sie das Schulungszentrum in der Factory Tour und erfahren Sie, um was es in den Seminarprogrammen geht. In unserem Mission to Zero Experience Center erklärt Ihnen Lucas Bergmann, was es mit dem CO2-neutralen Standort in Lüdenscheid auf sicht hat. Betreten Sie danach einen unserer vielen, modern ausgestatteten Besprechungsräume und lassen Sie die angenehme Atmosphäre auf sich wirken. Auch unser Foyer dient als wunderbarer Aufenthaltsbereich. In unserem Casino entdecken Sie unter anderem unsere Produktwand mit vielen Neuheiten.

arrow left
arrow right

ABB Stotz-Kontakt GmbH

Entdecken Sie in der 360 Grad-Tour die vielfältigen Aufgaben unserer Kolleginnen und Kollegen bei der ABB Stotz-Kontakt GmbH. Von der Produktion bis zur Verwaltung arbeiten wir gemeinsam daran, hochwertige Produkte und Lösungen für die elektrische Ausrüstung und Automatisierung von Gebäuden, Maschinen und Anlagen zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben, um Sie mit unseren Produkten & Lösungen bestmöglich zu unterstützen.

Atrium

Das Atrium ist das Herzstück von ABB am Standort in Heidelberg.

  • Nach der Begrüßung durch unseren Local Product Group Manager Corell Göbel erwarten Sie im Eingang interessante Informationen zu einigen unserer Produkte. Außerdem bringen wir Ihnen hier die Geschichte von ABB Stotz-Kontakt näher.
  • Bewegen Sie sich mit den Pfeilen auf dem Boden fort und gelangen Sie so in die Ausstellung des Atriums, in der Sie Informationen über ABB Industry und dem ABB Data Center bekommen.
  • Der letzte Raum im Atrium führt Sie in den Präsentationsraum, in dem Sie unseren Imagefilm genießen können.

Produktion

Sie wollten schon immer wissen, wie unsere Produkte hergestellt werden?

  • Auf dem Weg in die Produktion unserer Sicherungsautomaten begrüßt Sie unser Produktionsleiter Sascha Pollmann. Erfahren Sie hier, wie die Arbeitsschritte in Halle 1 und Halle 2 ablaufen und welche Unterschiede es in den verschiedenen Produktionsbereichen gibt.
  • Werfen Sie einen Blick in das Maschineninnere und bekommen Sie außerdem einen Einblick in unsere ML 2 inklusive Prüflinie, der Einpoler-Montage, und in den Abschnitt der Verpackung.
  • Weiter geht es anschließend in der Produktion der Industrieschaltgeräte, in der pro Jahr mehr als 6 Millionen Geräte gefertigt werden. 
  • Bekommen Sie außerdem einen Einblick in die Produktion von Thermischen ÜberlastrelaisInstallationsschützenMotorschutzschalter und vieles mehr.

Prüflabor

Die Funktionen der einzelnen Produkte werden in unserem Hochleistungsprüffeld durchgeführt. Hier bekommen Sie einen spannenden Einblick darüber, wie genau das funktioniert. Welche Versuche hier unter anderem durchgeführt werden erklärt Ihnen der Leiter des Hochleistungsprüffelds Klaus Kling. Seien Sie außerdem Teil von zwei Experimenten.

Museum/ Schulungszentrum

Im Museum werden Sie die Meilensteine unserer 130-jährigen Geschichte erfahren. Alles Wissenswerte ist in Kurzvideos zusammengefasst. Zudem erklärt unsere Marketing und Communications Managerin Isabell Luft, wie sich ABB-Stotz-Kontakt zu dem entwickelt hat, was es heute ist. Im Schulungszentrum erzählt Schulungsleiter Kurt Friedrich Ihnen, wie viele Veranstaltungen jährlich stattfinden und an wen sich unsere Schulungen richten. 

arrow left
arrow right

ABB Striebel & John

Im wunderschönen Sasbach im Schwarzwald ist Striebel & John zuhause - einer der führenden Hersteller von Energie-Verteilersystemen und Partner des Elektrohandwerks. Mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz produzieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verteilersysteme für die Zukunft. Wie genau das funktioniert und in welchen Produktbereichen die Zusammenarbeit besonders im Fokus steht, zeigen wir Ihnen in der digitalen 360 Grad-Tour. 

Empfang

Den großen und modernen Empfangsbereich mit seinen vielen Produktausstellungen durchlaufen Sie, um zunächst zum Portrait von Franz Striebel zu gelangen. Hier können Sie einen Blick auf die Geschichte des Unternehmens werfen und erfahren mehr über die Entwicklung der verschiedenen Verteilerschränke.

Ausstellungsbereich

Gegenüber des gläsernen Aufzuges, der in den Verwaltungsbereich führt, sind die Hochstromverteiler aufgebaut. Schauen Sie sich um und erfahren Sie hier Wissenswertes über die Verteiler. Nur einen kleinen Schritt weiter, vor der Kantine, gelangen Sie zur Ausstellung der Zählerschränke. Es ist das Herzstück des Hauses, denn er darf in keinem deutschen Haushalt fehlen. Erfahren Sie hier, wie sich der Zählerschrank im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat. Schlussendlich erfolgt die Ausstellung der Stromkreisverteiler im Empfangsbereich. 

Zählerschränke ComfortLine & TwinLine

Bevor Sie das Produktionsgebäude betreten, begrüßt Sie Produkt Marketing Specialist Rainer John in der Produktionshalle. Zunächst starten Sie in der Produktionsstraße ComfortLine, in der Sie einen Einblick in den Weg des Bleches bekommen. Beobachten Sie die Coils, bevor sie in die Maschine eingelegt werden und erfahren Sie mehr über den Produktionsprozess, welchen Zählerschrank ComfortLine bis zum Endprodukt durchlaufen muss - von der Stanze, über die Schwenkbiegemaschine und der Schweißkammer bis hin zur Endmontage. Zudem erfahren Sie mehr über den Produktionsprozess von TwinLine-Zählerschränken und können diesen Prozess an den verschiedenen digital miterleben.

Fertigung UK600

Im Bereich des UK600 arbeiten Mensch und Maschine Hand in Hand. Erfahren Sie hier, wie Verteilerschränke der Serie UK600 entstehen und genießen Sie den Rundgang in der Fertigung der UK600 Verteilerschränke. 

arrow left
arrow right

Funktionen der Factory Tour

Mit einem Klick auf die Pfeile am unteren Seitenende können Sie sich frei durch die Standorte bewegen. Zudem stehen Ihnen zahlreiche Informationen zur Verfügung, die Sie sich an den verschiedenen Stationen mit nur einem Mausklick auf den Informationsbutton anzeigen lassen können.  Darüber stehen Ihnen in unseren Factorytouren folgende Funktionen zur Verfügung:

Virtuelle Assistentin

Unsere virtuelle Assistentin führt Sie durch unsere digitalen Touren. In deutscher oder englischer Sprache begleitet sie Ihre Tour durch unsere Standorte und teilt wissenswerte Informationen zu den einzelnen Stationen.

Übersichtsplan

Mit dem Übersichtsplan oben links können Sie jederzeit sehen, an welcher Station im Unternehmen Sie sich aktuell aufhalten.

Stationen

Mit einem Klick auf die Stationen gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Bereich, für den Sie sich interessieren und können die Tour an entsprechender Stelle fortsetzen.

Untertitel

Sie haben die Möglichkeit, sich das Gesprochene mit Untertiteln anzeigen zu lassen.

360° Tour

Während der Tour haben Sie die Möglichkeit, sich um 360° zu bewegen und umzusehen. Wenn Sie ein Tablet für die digitale Factorytour nutzen, können Sie durch die Bewegung des Tablets mit Gyroskopen um bis zu 360° bewegen, als ob Sie sich live vor Ort umsehen würden.

Erfahren Sie mehr über uns...

Über Busch-Jaeger

Busch-Jaeger Geschichte