Komfort und Sicherheit in allen Lebenslagen
Eine Familie gründen, gemeinsam alt werden oder auch einen pflegebedürftigen Elternteil aufnehmen – viele Menschen wünschen sich ein langes, selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden. Die Lebenskonzepte sind dabei so vielfältig wie das Leben selbst. Umstände können sich schnell ändern und damit auch die Ansprüche an das Wohnumfeld. Neben baulichen Maßnahmen spielt dabei eine vorausschauende Planung der Elektroinstallation eine große Rolle. Busch-Jaeger verfolgt hierbei einen systemischen Ansatz und hebt sich damit deutlich von anderen Elektroinstallations-Herstellern ab. Sowohl die Sortimentstiefe als auch die Funktionstiefe ermöglichen flexible, intelligente Lösungen, die sich allen Lebenslagen anpassen lassen und dabei Komfort und Sicherheit erhöhen.
Der Elektroinstallateur ist bei der Lösungsfindung ein wichtiger Berater, Busch-Jaeger unterstützt diese Rolle durch Schulungen und ein breitgefächertes Informationsangebot.
Die Vorteile einer flexibel erweiterbaren Systemlösung
Was macht ein Smart Home zu einem Smarter Home? Die Flexibilität, eine intelligente Einzelbedienung in einfachen Ausbaustufen zu einer kompletten Haussteuerung erweitern zu können. Mit den Elektronikeinsätzen Busch-flexTronics® fällt der Einstieg in die Smart Home-Welt nicht schwer. Die leicht zu installierenden Einsätze passen in jede Unterputzdose, sind energieeffizient und bei Erweiterungsbedarf werden die steckbaren Bedienelemente ganz einfach durch Funkelemente ausgetauscht. In zwei weiteren Ausbauschritten gelangt man über die intelligente Raumsteuerung bis hin zur kompletten Haussteuerung. Und alles ganz ohne aufwendige Umbau- oder Installationsmaßnahmen. Ein weiterer Vorteil ist die problemlose Integration von Geräten anderer Hersteller über sichere Programmier-Schnittstellen (API). Das macht die Systemlösungen von Busch-Jaeger nicht nur extrem anpassungsfähig an die Anforderungen und Lebensumstände der Nutzer, sie haben auch einen deutlich nachhaltigeren Lebenszyklus als herkömmliche Plug-and-Play-Anwendungen.
Barrierefrei wohnen im Smarter Home
Barrierefreie Elektrotechnik stellt verschiedene Lösungen bereit, die das tägliche Leben vereinfachen und die Anforderungen hilfsbedürftiger Menschen berücksichtigen. Besonders für Menschen mit Einschränkungen in der Mobilität, im Seh- oder Hörvermögen sowie mit kognitiven Beeinträchtigungen können die intelligenten Lösungen von Busch-Jaeger den Alltag sehr erleichtern und einen großen Beitrag für mehr Sicherheit und Komfort bieten. Für eine barrierefreie Ausstattung des Wohn- und Außenbereichs gilt die Norm DIN 18040-2. System- und Produktlösungen von Busch-Jaeger berücksichtigen die Vorgaben und unterstützen baugebundene altersgerechte Assistenzsysteme („Active Assisted Living“ (AAL).
Mit intelligenter Gebäudesystemtechnik und Smarter-Home-Anwendungen von Busch-Jaeger lassen sich altersgerechte oder barrierefreie Konzepte umsetzen und weitere Produkte und Dienstleistungen integrieren. Beleuchtung, Jalousien, Heizung oder Türkommunikation können beispielsweise zentral über ein Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Auch Sprachsteuerung kann besonders in der Mobilität eingeschränkten Menschen eine große Erleichterung sein.
In das bewährte Busch-free@home® -System lässt sich beispielsweise ein Notrufsystem integrieren, das über einen tragbaren Notrufknopf aktiviert werden kann. Dabei wird das Notrufgerät an einen Router angeschlossen. Im Notfall aktiviert der Universalsensor einen Telefonanruf über den Smart Hub, auf Wunsch auch mit Freisprechfunktion. Auch Überwachungsfunktionen können über Bewegungsmelder oder Öffnerkontakte problemlos abgebildet werden und einen passiven Alarm auslösen. Diese Anwendung kommt häufig zum Einsatz, wenn Personen mit Demenzerkrankungen im Haushalt leben. Bewegungsmelder, die automatisch die Beleuchtung einschalten, sorgen ebenfalls für erhöhte Sicherheit und können Sturzgefahr vermindern. Der Fenstermelder von Busch-Jaeger übermittelt über integrierte Sensoren die aktuelle Stellung des Fenstergriffs und sorgt so für zusätzliche Kontrolle. Ohne Kraftaufwand lassen sich motorbetriebene Jalousien oder Markisen per Knopfdruck steuern und automatisieren. In Kombination mit der Wetterstation schließen sie bei drohendem Unwetter sogar ganz von allein.
Erhöhte Sicherheit im Innen- und Außenbereich
Sicherheit und Komfort beginnen bereits vor der Haus- oder Wohnungstür. Die modularen Außenstationen des Türkommunikationssystems Busch-Welcome® Modular ermöglichen es, den Besucher zu sehen und mit ihm zu sprechen ohne dabei an die Haustür gehen zu müssen. Alles lässt sich bequem mit dem Panel oder über die App steuern. Die Zutrittskontrolle – zum Beispiel mit dem Fingerprintmodul – erleichtert den Zugang zum Haus. Für einen erweiterten 180 Grad Blickwinkel kann dank des Kamera-Interface eine externe Kamera eingebunden werden. Für erhöhten Schutz gegen Stürze oder ungebetene Gäste sorgt der Bewegungsmelder Busch-Wächter®, der bei Bewegung automatisch die Beleuchtung einschaltet.
Die Ergänzung zu den Außenstationen bilden die Innenstationen für Busch-Welcome® und Busch-Welcome® IP. Ein intuitiv bedienbares Panel gibt visuelles Feedback und Funktionen wie die Störgeräuschunterdrückung sorgen für eine optimale Sprachverbindung, auch für Hörgeschädigte. In Fluren und Treppen sorgt der Unterputz-Bewegungsmelder Busch-Wächter® 180 flex für zusätzliche Sicherheit und erspart lästiges Lichteinschalten. Alternativ bietet die Schalterserie Impuls mit beleuchteter Fuge hervorragende Orientierung.
Fördermöglichkeiten für die Installation barrierefreier Elektrotechnik
Egal ob Haus oder Wohnung, viele Produkte und Lösungen von Busch-Jaeger sind über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) förderfähig. Im Rahmen des Programms „Altersgerecht Umbauen“ beispielweise, gibt es zinsgünstige Darlehen oder staatliche Zuschüsse für Umbau- und Anpassungsmaßnahmen im Bestand. Fördermöglichkeiten für eine barrierefreie Elektrotechnik reichen dabei vom einfachen Einbau farbiger Lichtschalter bis zur Einrichtung eines komplexen Assistenzsystems. Einen umfassenden Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten und Lösungen von Busch-Jaeger gibt es in der Broschüre „Barrierefreie Elektrotechnik“, die als PDF-Download oder e-paper auf der Unternehmenswebsite von Busch-Jaeger unter der Rubrik „barrierefreie Elektrotechnik“ zu finden ist.