
Fliesen
Keramik- und Porzellanfliesen sind beliebt für Badezimmer, weil sie wasserabweisend, robust und in vielen Designs erhältlich sind. Natursteinfliesen wie Marmor oder Granit verleihen ein luxuriöses Aussehen, erfordern aber mehr Pflege.
Neubau & Renovierung
Dein Ratgeber für eine erfolgreiche Bad-Sanierung
Das Badezimmer wird immer mehr als Wohlfühl-Oase in den eigenen vier Wänden genutzt. Es gib viele Möglichkeiten, wie du Komfort, Style und Funktionalität deines Bades verbessern kannst. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen und geben dir nützliche Tipps, damit deine Sanierung oder Renovierung super läuft
Bei einer erfolgreichen Bad-Sanierung ist die sorgfältige Planung und Vorbereitung von entscheidender Bedeutung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Überlege dir genau, welche Funktionen und Änderungen du in deinem neuen Bad haben möchtest. Dies hilft dir, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wie das fertige Badezimmer aussehen soll.
Außerdem solltest du im Voraus dein Budget und Zeitrahmen für das Projekt setzen. Durch eine realistische Zeit- und Finanzplanung wird während der Bad-Sanierung ein Überblick über den Fortschritt des Projektes gewährt. Achte bei der Planung ebenfalls auf eine sinnvolle Anordnung aller Elemente und stelle sicher, dass genug Platz vorhanden ist, um sie bequem nutzen zu können.
Überlege, was dir in deinem Badezimmer wichtig ist. Dies kann helfen, Prioritäten zu setzen und des Fokus auf wichtige Aspekte zu setzen.
Achte bei der Auswahl der Materialien und Ausstattung, dass sie zu deinem Stil passen. Ob klassisch, modern oder luxuriös – die Auswahl beeinflusst die Atmosphäre und Funktionalität deines neuen Bades. Lass dich dabei von Fachmagazinen, Onlineportalen oder Ausstellungen inspirieren. Diese Quellen bieten Ideen und können helfen, deinen perfekten Stil und passenden Elemente für dein Badezimmer zu finden.
Stelle sicher, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden. Insbesondere bei der Elektroinstallation solltest du professionelles Fachpersonal hinzuziehen, um Unfälle zu vermeiden.
Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Bad-Sanierung reibungslos verläuft und du am Ende dein Traum-Badezimmer genießen kannst.
✓ Rohbauzustand herstellen
✓ Neue Rohre für Wasser, Heizung und Lüftung installieren
✓ Neue Elektroleitungen verlegen
✓ Trockenbau durchführen
✓ Estrich erneuern, eventuell mit Fußbodenheizung
✓ Verbundabdichtungen, Dusche und Badewanne einbauen
✓ Fliesen verlegen
✓ Wände und Decken streichen
✓ Sanitärkeramik und Armaturen montieren
✓ Einrichtung mit Badmöbel und Badaccessoires
Planung
Eine gute Planung kann dir helfen, teure Fehler und unnötige Arbeiten zu vermeiden. Überleg dir genau, was du ändern möchtest und was so bleiben kann.
Preisvergleich
Es lohnt sich, Preise für Materialien und Dienstleistungen zu vergleichen. Manchmal kannst du durch den Kauf von Materialien im Angebot oder die Wahl eines günstigeren Anbieters Geld sparen.
DIY-Projekte
Einige Aufgaben kannst du selbst erledigen, wie zum Beispiel das Streichen der Wände oder das Verlegen von Fliesen. Aber sei vorsichtig, denn manche Arbeiten sollten besser von Fachleuten durchgeführt werden.
Recycling
Überleg, ob du nicht ein paar der vorhandenen Materialien wiederverwenden kannst. Du könntest zum Beispiel alte Spiegel neu rahmen oder die vorhandenen Schränke neu streichen.
Energieeffizienz
Investiere in energieeffiziente Geräte, die sich an deinem tatsächlichen Bedarf anpassen und somit deine Wasser- und Stromrechnung senken. Der smarte Raumtemperaturregler future® linear von Busch-Jaeger spart Energie und Heizkosten und ermöglicht pünktliche Wohlfühltemperatur.
Für ein richtig gemütliches Badezimmer solltest du mindestens drei Beleuchtungsanschlüsse und fünf Steckdosen einplanen. Damit du beim Zähneputzen oder Schminken nicht im Dunkeln stehst, sind zwei Leuchten über dem Waschbecken super – eine auf jeder Seite.
Dabei gibt es besondere Features, die dein Badezimmer aufwerten: integrierte Steckdosen und Schalter sowie das Busch-Radio von Busch-Jaeger für die Unterputzdose und versteckte Kabel. Somit lässt sich dein Tag ideal mit deinem Lieblingsradiosender starten und sorgt für Unterhaltung während dem Zähneputzen.
Im Bad tritt Feuchtigkeit und Nässe schnell auf, daher solltest du auf jeden Fall an Fehlerstromschutzschalter denken, kurz FI genannt. Der FI-SCHUKOMAT von Busch-Jaeger ist wichtig für deine Sicherheit: Sollte eines deiner Geräte, wie Föhn oder Glätteisen defekt am Stromnetz angeschlossen sein, schaltet der Fehlstrom-Schutzschalter die Spannung in der Steckdose blitzschnell ab. Wenn es einen Stromausfall gibt, schützt dich der Schalter vor einem gefährlichen Stromschlag und kann im Notfall sogar Leben retten.
Im Badezimmer gelten spezielle Vorschriften für die Elektroinstallation, da die Kombination von Wasser und Strom äußerst gefährlich sein kann. Aus diesem Grund sollten Elektroinstallationen in Feuchträumen unbedingt von Fachleuten durchgeführt werden. Nur ein Elektroinstallateur kennt alle Vorschriften und Regeln zuverlässig und kann für eine sichere Installation sorgen.
Über unsere Fachhändlersuche kannst du einen passenden Elektrobetrieb in deiner Nähe finden.