VOB/BGB – Vertragsrecht praxisgerecht anwenden
Zeiten
Einen Tag 10:00 – 17:00 Uhr
Kursziel
Vermittlung der Hauptinhalte der VOB/B (aktuelle Fassung) inkl. Querverweisen auf das Neue Bauvertragsrecht (BGB) – Absicherung
der Projekte - für den Firmenchef bis zum bauleitenden Monteur.
Teilnehmerprofil
Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte
Vorbedingungen
Keine
Beschreibung
Diese Veranstaltung ist als Mischung zwischen Seminar und Workshop angelegt. Jeder Teilnehmer kann und soll seine Fragen
einbringen. Der Referent bietet Lösungen und Lösungsansätze zu den Wünschen und Anliegen der Teilnehmer.
Zertifikate
Teilnahmebestätigung der Busch-Jaeger Akademie
Hauptthemen
Folgende Fragen werden besonders beleuchtet:
- Dutzende Unterlagen pro Angebot, welche Reihenfolge haben diese?
- Zusätzliche Leistungen („Nachträge“) – welche Maßgaben muss man erfüllen, damit diese bezahlt werden? Und wie ist das lt. BGB geregelt?
- Die Ausführung legt für beide Vertragsseiten Regelungen fest – Welche sind das und was `sagt“ das BGB dazu?Nachweise schon hier erforderlich?
- Wie muss man reagieren, wenn die Arbeiten nicht ausgeführt werden können (Bedenken / Behinderung)? Gibt es da lt. BGB auch etwas?
- Wann und wie kann der Bauvertrag gekündigt werden und was ist abrechenbar?
- Was ist unbedingt für die Abnahme zu beachten, nach VOB/B und BGB?
- Wie muss man bei Mängelansprüchen reagieren?
- Wann kommen Stundenlohnarbeiten zum Tragen, was müssen Sie dabei beachten?
- Wie kommt man schnell an sein Geld für die erbrachten Leistungen/ Arbeiten?
- Welche Maßgaben gelten lt. BGB?
Inhaltliche Schwerpunkte (VOB/B):
- § 1 Art und Umfang der Leistung
- § 2 Vergütung (zusätzliche Leistungen)
- § 3 Ausführungsunterlagen
- § 4 Ausführung
- § 5 Ausführungspflichten
- § 6 Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
- § 8 Kündigung durch den Auftraggeber
- § 9 Kündigung durch den Auftragnehmer
- § 12 Abnahme
- § 13 Mängelansprüche
- § 14 Abrechnung
- § 15 Stundenlohnarbeiten
- § 16 Zahlung
Zu den Paragrafeninhalten erfolgt die Erläuterung mittels praktischer Beispiele. Somit kann bis hin zu Vertragsbedingungen /- definitionen ihre Wertigkeit und Wirksamkeit aufgezeigt werden bzw. ob diese überhaupt so gültig sind. Klare Zielsetzung ist die korrekte Vorgabe wie Sie zukünftig darauf reagieren können bzw. sollen. Die Schulung/das Seminar konzentriert sich auf die Themen im Tagesgeschäft. Dies wird durch die Querverweise auf das Neue Bauvertragsrecht (BGB) untermauert. Die Teilnehmer können und sollen ihre Fragen aus der Praxis in die Veranstaltung einbringen. Alle Teilnehmer erhalten eine ausführliche Schulung-/Seminarunterlage. Das Vermittelte kann der Teilnehmer sofort in seinem Tagesgeschäft einsetzen.
Kosten
Kosten pro Teilnehmer: € 199,- + MwSt. Die Kosten für Pausengetränke und Mitttagessen sind in den Seminarkosten enthalten.
Termine/Anmeldung.
Seminaranmeldung.
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht. Die nächsten Termine werden wir an dieser Stelle
rechtzeitig bekannt geben.
Wenn Sie noch Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.