ZigBee Light Link pur edelstahl

Fernsteuerung

ZigBee Light Link

So kommt ganz bequem Lichtstimmung auf

  • Fernsteuerung von Lichtszenen mit ZigBee Light Link
  • Für die flexible Gestaltung der Fernsteuerung stehen drei verschiedene Bedienelemente (1-fach, 2-fach und 4-fach)
  • Als Variante für den Unterputz-Einsatz oder batteriebetrieben erhältlich 
  • Die Unterputz-Einsätze decken alle Anwendungen der Beleuchtungssteuerung ab
  • Wenn direkt am UP-Einsatz keine Last gesteuert werden soll, kommt das Netzteil zum Einsatz, ansonsten stehen Schalt- und Dimmer-Einsätze zur Verfügung

ZigBee Light Link Wandsender (batteriebetrieben)

Die Batteriebedienelemente bieten doppelte Flexibilität. Einerseits können Schalterkombinationen ohne Stemmarbeiten sehr schnell und sauber durch Austausch des Abdeckrahmens erweitert werden. Andererseits können die Batteriebedienelemente genau dort angebracht werden, wo sie benötigt werden, z. B. an der Terrassentür.

Funkkomfort zum Nachrüsten

Kleine Ursache – großer Effekt: Mit der Fernsteuerung von ZigBee Light Link lässt sich Fernbedienungskomfort leicht nachrüsten. Sauber und ohne separate Leitung. Der alte Schalter wird durch eine Schalterkombination ersetzt, die aufgeklebt wird. Schon lässt sich ein an einer anderen Stelle im Raum montierter ZigBee Light Link UP-Einsatz oder Zwischenstecker von dieser Stelle aus zusätzlich fernbedienen. 
Eventuell vorhandene ZigBee Light Link Leuchtmittel anderer Hersteller können ohne weitere Zusatzgeräte direkt angesteuert werden.

ZigBee Alliance

Der Zusammenschluss vieler namhafter Hersteller zur ZigBee Alliance www.zigbee.org erweitert das Anwendungsspektrum der Fernsteuerung wesentlich. Beispielsweise lassen sich die Leuchten, Lampen und Lichtbänder aus dem Philips hue oder dem OSRAM LIGHTIFY System mit den Busch-Jaeger Komponenten kombinieren.

Beschriftungstool

Die Fernsteuerung präzise kennzeichnen – mit dem praktischen Tool für Ihre individuelle Beschriftung. Für viele Produkte eine leichte wie optisch attraktive Sache. Mehr