Neuigkeiten

Smarter Home, Smarter Building, Smarter Mobility – Intelligente Vernetzung und individuelle Gestaltung sind auf dem Messestand auf der light+building erlebbar

Busch-Jaeger zeigt Lösungen für die Smartifizierung des Alltags

Innovative Lösungen für Smarter Home, Smarter Building und Smarter Mobility stehen auf dem 1.800 Quadratmeter großen Gemeinschaftsmessestand von ABB, Busch-Jaeger, Striebel & John sowie Kaufel (Halle 8.0, Stand G50/F50) auf der light+building in Frankfurt im Fokus. Mit einer cleveren Vernetzung lassen sich Gebäude intelligent steuern – und das mit steigendem Komfort und sinkenden Kosten.

Die Urbanisierung zählt zu den wichtigsten Themen auf der diesjährigen Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik. Eine effiziente Vernetzung wird immer wichtiger. Die Digitalisierung von elektrotechnischen Installationen reduziert Energie und steigert Wohn- und Arbeitsqualität. Diese Themen treiben ABB und Busch-Jaeger mit voran.


Neuheiten für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeinsparungen
Busch-Jaeger präsentiert den neue Glassensor Busch-tacteo® KNX. Dies ist ein individuell konfigurierbares Bedienelement für das intelligente Gebäudemanagement von modernen Zweckbauten, anspruchsvollem Wohnungsbau und Luxus-Hotels. Die kapazitive KNX-Glassensorik reagiert durch Berührung und bietet unzählige Möglichkeiten für eine intelligente Vernetzung und Gebäudesteuerung. Ebenfalls für ein Höchstmaß an Komfort sorgt Busch-VoiceControl® KNX, das die Sprachsteuerung für die KNX-Gebäudeautomation ermöglicht. Es ist das erste System, das mit allen drei großen Marktführern für Sprachassistenten – Amazon, Google und Apple – kompatibel ist.

Busch-secure@home ist eine neue nutzerfreundliche Einbruch- und Alarmmeldeanlage für Wohnimmobilien, die in die bestehende Hausautomatisierung von Busch-Jaeger integriert werden kann. Mit der Einführung des neuen KNX IP-Router Secure ist ABB eines der ersten Unternehmen, die KNX-Installationen in intelligenten Gebäuden wie Hotels und Büros vor Cyberattacken schützen und ein widerstandsfähigeres KNX-Netzwerk anbieten.

ABB bietet eine Vielzahl an neuen Lösungen für Energieeinsparungen, wie zum Beispiel REACT 2. Diese neue Hochspannungs-Solarstrom-Speicherlösung bietet Eigenheimbesitzern bis zu 90 Prozent Energieautarkie. Wenn es in Kombination mit dem Smart-Home-System Busch-free@home® verwendet wird, können Hausbesitzer ihren Stromverbrauch besser kontrollieren. Das neue ClimaECO System ist eine ganzheitliche Automatisierungslösung, die in gewerblichen Gebäuden eine höhere Energieeffizienz von HLK-Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima) erzielt.

Formel-E-Rennauto steht im Bereich Smarter Mobility auf dem Messestand
Neben perfekten Lösungen für die smarte Vernetzung von Wohngebäuden und Zweckbauten liegt ein weiterer Schwerpunkt auf dem Messestand in dem Bereich Smarter Mobility. Stellvertretend dafür ist ein Rennauto der „ABB FIA Formel E“ ausgestellt. Seit Beginn des Jahres ist der weltweit führende Technologieanbieter Titelsponsor der ersten rein elektrischen Motorsportserie. Die „ABB FIA Formel E“ dient als Wettbewerbsplattform für Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter, in der Technologien für die Serienproduktion getestet und entwickelt werden. ABB und die Rennserie des Automobilweltverbandes FIA haben dieselbe Vision von einer Zukunft, in der die elektrische Mobilität die bevorzugte Art des Transports ist. Die zehnte light+building zeigt intelligente und vernetzte Lösungen, zukunftsweisende Technologien und aktuelle Designtrends. Alles mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes zu erhöhen
sowie den Komfort und das Sicherheitsempfinden des Nutzers zu steigern.