Das Webinar findet „live“ zu den untenstehenden Terminen und Uhrzeiten statt. Während des Webinars haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, live oder im Chat, Fragen zu stellen.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Online-Seminar
Technische Online-Seminare
Busch-Jaeger präsentiert Ihnen technische Online-Seminare rund um das Produktportfolio von ABB und Busch-Jaeger.
Aufgrund von technischen Problemen seitens des Streaming-Anbieters müssen einige Webinare leider kurzfristig ausfallen. Alle Termine, die Sie zum aktuellen Zeitpunkt hier in der Übersicht einsehen können, finden wie gewohnt statt. Sobald das Problem behoben ist, steht Ihnen unsere Vielfalt an Webinaren wie gewohnt zur Verfügung.
Vorstellung des Busch-terminal Konfigurator
Weitere Informationen und Termine
Mit dem Busch-terminal Konfigurator haben Sie die Möglichkeit, die Planung Ihrer Projekte schnell und einfach zu erstellen. Dabei stellt der Konfigurator automatisch alle benötigten Komponenten nach Ihren Wünschen, auch unter Berücksichtigung der HEA-Ausstattungswerte RAL-RG 678, zusammen und nennt Ihnen zu jedem Zeitpunkt einen verbindlichen Preis zur Erstellung Ihres Projekts. Und dieses sowohl bei einer konventionellen Planung,als auch für ein intelligentes Smart-Home mit Busch-free@home® oder einem KNX-System. Zudem können Sie Ihre Planung zu jedem Zeitpunkt individuell an die Wünsche Ihrer Kunden anpassen.
Dauer: 90 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.
Live Inbetriebnahme der Türkommunikation Busch-Welcome® IP
Weitere Informationen und Termine
In diesem Seminar wird das Türkommunikationssystem Busch-Welcome® IP live in Betrieb genommen. Während des Webinars wird auf die Adressierung der Geräte eingegangen, sowie die Verbindung mit der dazugehörigen App und der Inbetriebnahme eines Panels. Die Rezipienten stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung und teilen interessante Tipps und Kniffe bei der Installation des Türkommunikationssystems Busch-Welcome® IP.
Dauer: ca. 120 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.
Online-Zertifizierung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
Weitere Informationen und Termine
Sie erhalten die grundlegenden Kenntnisse zur Beratung, Installation, Betrieb und Prüfung von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676. Sie schließen mit der Zertifizierung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder ab.
Zur Anmeldung und weiteren Informationen rund um die Online-Zertifizierung
Energieverteiler Nach Norm – Was ist zu beachten?
Weitere Informationen und Termine
5 Expertentipps für die fachgerechte Montage von Installationsgeräten
Weitere Informationen und Termine
Bei der Montage von LS, FI, FI/LS sind wesentliche Dinge zu beachten, wie Montagerichtung, Einspeiserichtung, Abisolierlänge, Leiter-Anzahl und Querschnitte sowie das Anzugsdrehmoment. In dem folgenden Seminar erhalten Sie dazu fünf Tipps für die fachgerechte Montage von Installationsgeräten.
Dauer: 30 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.
Expertenwissen über Fehlerschutz, Brandschutz und zusätzlichen Schutz
Weitere Informationen und Termine
Wird der FI nur im Badezimmer eingesetzt? Nein! In diesem Seminar zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen, welche Schutzziele der FI nach DIN VDE 0100 wahrnehmen kann.
Dauer: 30 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.
Fehler bei der Einrichtung des netzseitigen Anschlussraums
Weitere Informationen und Termine
In diesem Seminar stellen wir Ihnen drei Fehler vor, die beim Einrichten des netzseitigen Anschlussraums vermieden werden müssen und geben einen Einblick, was im netzseitigen Anschlussraum zu beachten ist und welcher Überspannungsschutz im netzseitigen Anschlussraum installiert werden darf.
Dauer: 30 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.
5 Dinge, die bei der Absicherung von Wallboxen beachtet werden müssen
Weitere Informationen und Termine
Elektromobilität von der Hauptverteilung gedacht. Kann ich so einfach eine Wallbox an die Wand hängen? In diesem Webinar erfahren Sie fünf Dinge, die bei der Installation einer Wallbox beachtet werden müssen.
Dauer: 30 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.
Normgerechte Baustromverteiler - Änderungen in der DIN VDE 0100-704
Weitere Informationen und Termine
Im Mai ist die Übergangsfrist der Norm ausgelaufen und alte Verteiler dürfen nicht weiter betrieben werden. In diesem Webinar wird gezeigt, welche notwendigen Änderungen an eurem Baustromverteiler vorgenommen werden müssen, damit dieser auch nach aktueller Norm weiterhin betrieben werden darf.
Dauer: 30 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.

Aufbau und Verteilung von Stromkreisen für DALI-gesteuerte Sicherheitsbeleuchtung
Weitere Informationen und Termine
Hohe Verfügbarkeit und Sicherheit müssen nicht kompliziert und teuer sein! Wir zeigen innovative Lösungen für den Aufbau der Stromkreise und die Überwachung der Leuchten.
Dauer: 30 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.
Grundlagen und Normen der Sicherheitsbeleuchtung
Weitere Informationen und Termine
Die Sicherheitsbeleuchtung ist Teil des Sicherheitskonzeptes eines Gebäudes und unterliegt verschiedenen gesetzlichen Regelungen. Es muss die Anforderungen an Arbeitsschutzgesetze, Arbeitsstättenverordnungen und das Baurecht erfüllen. Weiterhin kann es projektbezogene Anforderungen geben und nicht zuletzt müssen auch die Regeln und Normen der Elektrotechnik und der Lichttechnik eingehalten werden. Wir verschaffen einen Überblick über die wichtigsten Anforderungen und geben Hilfestellungen für die erforderlichen Notlichtkomponenten.
Dauer: 45 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.

Auswirkungen der DIN 18015 auf die Elektroinstallation
Weitere Informationen und Termine
Die DIN 18015 ist die Grundlage zur Planung von Elektroinstallationen in Wohngebäuden - und demnach auch ein Muss für Elektriker, Planer und Architekten!
Dauer: 30 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.
80% Inbetriebnahmezeit mit Zeitschaltuhren sparen
Weitere Informationen und Termine
Mit der App-Programmierung können Sie viel Zeit bei der Inbetriebnahme von Zeitschaltuhren sparen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie einfach die Installation der Uhren mit Bluetoothverbindung ist.
Dauer: 30 Minuten
Weitere Termine folgen in Kürze.