Die 37,5-Std.-Woche für den Chef - Das gesunde Verhältnis von Beruf- und Privatleben.
Zeiten
Einen Tag: 10:00 – 17:00 Uhr
Kursziel
Unternehmer sind stark ausgerichtet auf ihre Berufsrolle. Existenzängste, der damit verbundene Druck und Zeitmangel sind eine große Belastung. Selbstverständlich hat das nicht nur Folgen für die Gesundheit, sondern auch Auswirkungen auf die privaten Lebensbereiche – so kommen meist Partner und Familie zu kurz, soziale Kontakte werden weniger und es bleibt kaum Zeit und Energie für die eigenen Hobbies. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihrer Unternehmerrolle gerecht werden, ohne dabei Ihre Gesundheit und Ihr Privatleben zu vernachlässigen. Sie erhalten Tools, die zu einem besseren Umgang mit Stress und gleichzeitig zu mehr Lebensqualität für Sie und Ihre Familienmitglieder führen.
Teilnehmerprofil
Unternehmer und Geschäftsführer
Vorbedingungen
Keine
Beschreibung
Wie steht es um Ihre „Work-Life-Balance“ als Unternehmer? Chef-Sein erfordert viel Zeit und Kraft. Ein erfülltes Privatleben gehört ebenso zu einem gesunden und zufriedenen Alltag wie eine erfüllende berufliche Tätigkeit. Herrscht ein Ungleichgewicht zu Lasten der Erholung und Freizeit, kann das zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Zertifikate
Teilnahmebestätigung der Busch-Jaeger Akademie
Hauptthemen
Ein Auszug aus den wichtigsten Themen:
- Typische Stressfaktoren, denen Sie als Unternehmer im Arbeitsalltag ausgesetzt sind und wie Sie diese optimal bewältigen
- Das gesunde Verhältnis von Beruf- und Privatleben. So schaffen Sie es, Ihrer Führungsrolle gerecht zu werden, ohne dabei Ihr Privatleben zu vernachlässigen und umgekehrt
- Wie Sie klüger anstatt härter arbeiten. Arbeitszeit effektiv managen und die Produktivität steigern
- Zeitkiller erkennen und eliminieren
- Prioritäten richtig setzen
- Den Blick für das Wesentliche im Leben behalten
- Mehr Gesundheit und Wohlbefinden durch regelmäßige Erholung und Regeneration
- Mehr Lebensqualität durch ein erfülltes Privatleben
Kosten
Kosten pro Teilnehmer: € 199,- zzgl. MwSt. Die Kosten für Pausengetränke und Mittagessen sind in den Seminarkosten enthalten.