Planung:

Der neue Busch-Timer III ist eine Zeitschaltuhr, die zeitabhängig einen Rolladenmotor steuert.

Ein voreingeschaltetes Tagesgrundprogramm kann sehr einfach aktiviert und übernommen werden. 7.00 Uhr AUF 19.00 Uhr AB.

Die Einstellung eines individuellen Wochenprogramms erlaubt täglich wechselnde Zeiten für AUF- und AB-Schaltbefehle vorzusehen. Über die Möglichkeit, einen Helligkeitssensor am Busch-Timer III anzuschließen, verfügt er dann auch über eine Steuerung nach einstellbaren Dämmerungs- (Astro) und Sonnenwerten.

 

Montage:

Die Zeitschaltuhr eignet sich sowohl für die Unterputz- als auch für die Aufputzmontage.

Der Einbau unter Putz erfolgt in eine handelsübliche Schalterdose (Dosendurchmesser 58 mm) mit einem Abdeckrahmen und einer Zentralscheibe Art.-Nr. 1772-...

(Unterputz-Schalterdose nach DIN 49073 Teil 1)

Zum Einbau auf Putz benötigen Sie zusätzlich ein Aufputzgehäuse Art.-Nr. 1701-...

 

Einbau und Montage:

Nach dem Anschließen der Leitungen befestigen Sie den Einsatz/Leitungsteil mit dem Tragring entweder mit den beiden Spreizen in der Unterputzschalterdose oder mit den beiden Befestigungsschrauben in der Unterputz-Schalterdose oder in dem Aufputzgehäuse. Danach verrasten Sie das Bedienteil mit der Zentralscheibe. Anschließend halten Sie den Rahmen vor den Tragring und stecken das Bedienteil mit der Zentralscheibe auf das Leistungsteil.

 

Inbetriebnahme:

Mit der Auswahltaste können verschiedene Programme angewählt werden:

  1. Programm Schaltzeiten
  2. Uhrzeit/Wochentag (Tagesuhr/Wochenuhr)
  3. Programm Dämmerungswert/Sonnenwert

Zu 1.

  1. Hier kann eine AUF- und eine AB-Schaltzeit eingegeben werden.
  2. Hier kann für jeden Wochentag eine AUF- und AB-Schaltzeit eingegeben werden.

Zu 2.

Hier wird die Uhrzeit eingestellt und gleichzeitig festgelegt, ob der Timer III als

  1. Tageszeitschaltuhr (Eingabe aller Wochentage)
  2. Wochenzeitschaltuhr (Eingabe des aktuellen Wochentages)

arbeiten soll.

Zu 3.

Über die Balkenanzeige im Display wird nacheinander der momentane Meßwert für Dämmerung und Sonne angezeigt.

Die angezeigten Werte können auf die von Ihnen gewünschten Werte eingestellt werden (Stufe 1 bis Stufe 9).

Sofern der gemessene Wert nun größer wird als der eingestellte Wert, läuft intern eine Verzögerungszeit ab, so daß danach der Schaltausgang angesteuert wird und der Rolladen in Position fährt.

 

Besonderheiten:

Der Busch-Timer III ist eine Zeitschaltuhr mit einem Tages- oder Wochenprogramm.

Über den Anschluß des Dämmerungssensors (Art.-Nr. 6484) kann der abendliche Schließbefehl in Abhängigkeit des Helligkeitswertes erfolgen, d.h. tägliche Anpassung an die jahreszeitlich veränderten Helligkeitsverhältnisse (Astrosteuerung).

Für den morgendlichen AUF-Befehl muß eine Schaltzeit vorgegeben werden, d.h. morgens ist für den AUF-Befehl keine Astrosteuerung möglich.

Über den Anschluß des Sonnensensors (Art.-Nr. 6484) kann der Busch-Timer III den Motor AUF oder AB fahren, d.h. eine bedarfsabhängige Beschattung über die Jalousie oder den Rolladen erreichen.

Sensorregelung

Sofern der eingestellte Sollwert überschritten wird, läuft intern eine Verzögerungszeit ab und danach fährt der Rolladen so weit herunter, bis der Sensor beschattet wird. Dort stoppt der Rolladen und fährt nach kurzer Pause so weit nach oben, bis der Sonnensensor wieder durch die Sonne beschienen werden kann. An dieser Position verbleibt der Rolladen, bis der aktuelle Sensormeßwert (plus Verzögerungszeit) unter den Sollwert sinkt.

Durch diese Sensorregelung kann der neue Busch-Timer III auch zur Gruppensteuerung mit Jalousiecontrolgeräten verwendet werden.

Technische Daten:

Nennspannung: UN = 230 V~, 50 Hz

Schaltleistung: 700 VA

Impulsdauer: 3 min.

Relaisausgang: 2 x Schließen

Kleinster Schaltabstand: 500 ms

Gangreserve: 24 Stunden ohne Sonnensensor

2 Stunden mit Sonnensensor und 300 kLux

Umgebungstemperatur: 0 °C bis 50 °C