Coronavirus: Information zu Präventiv- und Schutzmaßnahmen
Das oberste Ziel von Busch-Jaeger ist es, die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeitenden zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Geschäftstätigkeit weiter fortgeführt werden kann. Busch-Jaeger beobachtet die aktuellen Entwicklungen genau und ergreift alle notwendigen Massnahmen im Einklang mit den Leitlinien lokaler Regierungen und der WHO. Während der COVID-19-Pandemie arbeitet Busch-Jaeger kontinuierlich mit Kunden und Partnern zusammen, um Waren und Services weiterhin bereitzustellen. In diesem Zusammenhang setzt ABB so viel wie möglich auf den Einsatz von Fernwartungs-Tools und digitalen ABB Ability™-Lösungen, einschliesslich kostenloser Remote-Services. Die Mehrzahl der Produktionsstätten von ABB bleiben derzeit vollständig oder teilweise in Betrieb. In einigen Ländern kommt es an Produktions- und Servicestandorten jedoch zu Unterbrechungen. Sofern möglich, passt Busch-Jaeger den Einsatz von Ressourcen an die erwartete geringere Nachfrage an und reduziert nicht dringend erforderliche Ausgaben. Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung von ABB verzichten für die Dauer der Krise freiwillig auf 10 Prozent ihrer Verwaltungsratsbezüge und ihres Salärs. Darüber hinaus wird ABB 1 Million CHF für COVID-19-Massnahmen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) zur Verfügung stellen. Das Unternehmen und seine Mitarbeitenden helfen auch in den Gemeinden. So werden Ressourcen von ABB genutzt zur Lieferung von Schutzausrüstungen an Krankenhäuser und an Menschen, die an vorderster Front in besonders betroffenen Ländern wie China und Italien tätig sind. Weitere Beispiele für dieses Engagement sind Ausrüstungs- und Geldspenden.
Busch-Jaeger hält sich deshalb an folgende Präventiv- und Schutzmaßnahmen:
- Wir bitten alle Personen aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen, keine ABB-Standorte zu betreten, wenn sie sich in den letzten 14 Tagen in einem der aktuellen – in der Liste des RKI aufgeführten – COVID-19-Risikogebiete aufgehalten haben, mit jemandem in Kontakt waren, der möglicherweise dem Coronavirus ausgesetzt war oder derzeit Fieber und/oder grippeähnliche Symptome hat. Dies gilt für Mitarbeiter, Kunden und Partner von Busch-Jaeger.
- Wir haben präventive Reisebeschränkungen eingeführt. Dazu gehört auch, dass unsere Mitarbeiter alle nicht geschäftskritischen Reisen vermeiden.
- Wir unterstützen weiterhin eine gute persönliche Hygienepraxis und setzen auf eine verstärkte Desinfektion und Reinigung in unseren Produktionsstätten und Büros.
- Wir fördern „Social Distancing“ und appellieren daran, jede persönliche Interaktion nach Möglichkeit zu unterlassen. Ferner achten wir auf die Nutzung von Räumlichkeiten, die eine Größe aufweisen, die es ermöglicht, den von der Bundesregierung empfohlenen Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern einzuhalten.
- Aufgrund der Forderungen der Bundesregierung nach einer Begrenzung der Ausbreitung haben wir geeignete Vorkehrungen getroffen. Wir ermutigen die Mitarbeiter, wo immer möglich, von zu Hause aus zu arbeiten und in der Kommunikation als Ersatz für physische Meetings auf Telefonate, virtuelle Technologien und Methoden zu setzen.
Busch-Jaeger hat dazu folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Unser Vertrieb wurde in Teams aufgeteilt, um die Erreichbarkeit und Auftragsannahme aufrechtzuerhalten. Teilweise haben wir dafür Home-Office-Arbeitsplätze eingerichtet.
- Die Außendienstmitarbeiter arbeiten momentan sowohl vor Ort beim Kunden als auch im Home-Office und halten den Kontakt zu Ihnen über das Telefon und per E-Mail, FaceTime und Skype.
- Transparente und stabile Lieferkette: Wir stehen in engem Austausch mit unseren Lieferanten und bewerten die Situation kontinuierlich neu, um Ihre Belieferung jederzeit zu gewährleisten. Wir passen unsere Bevorratung und Produktionskapazität entsprechend permanent an.
- Ausblick: Durch die verschärfte Situation in Europa und erneute Ausweitung der staatlichen Maßnahmen kann es unter Umständen zu Verzögerungen im internationalen Waren- und Güterverkehr kommen. Alle Informationen und Neuigkeiten teilen wir aktiv mit Ihnen.
Das vorrangige Ziel dieser Bemühungen ist es, die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten und reibungslose Arbeitsabläufe zu sichern.
Wir möchten Ihnen versichern, dass wir unseren Betrieb an die Herausforderungen der aktuellen Situation anpassen, um den Bedürfnissen unserer Kunden weiterhin gerecht zu werden und die Versorgung mit unseren Produkten und Dienstleistungen – unter Berücksichtigung der durch das Coronavirus verursachten außergewöhnlichen Umstände – aufrechtzuerhalten.
Gleichzeitig bemühen wir uns auch, unseren Kunden zu helfen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten. Bei der Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir, wann immer möglich, auf Telefonate, virtuelle Technologien und Methoden, um sicherzustellen, dass wir sie unterstützen können, ohne dass Reisen oder persönliche Treffen erforderlich sind.