Neuigkeiten

ABB STOTZ-KONTAKT, Busch-Jaeger und ABB STRIEBEL & JOHN präsentieren sich auf der Fachmesse „elektrotechnik“ mit einem Gemeinschaftsstand

Ganzheitliche Lösungen aus einer Hand

In Zeiten von Digitalisierung, Industrie 4.0, Smart Home und Smart Buildings verändert sich vieles schnell. Umso wichtiger ist es, immer up-to-date zu bleiben. Einen Mix aus neuem und bewährtem für die ganzheitliche Haus- und Gebäudeautomation zeigen ABB STOTZ-KONTAKT, Busch-Jaeger und ABB STRIEBEL & JOHN auf einem Gemeinschaftsstand (Halle 3B, Stand C28) bei der
„elektrotechnik“ in Dortmund (13. bis 15. Februar). Die Fachmesse für Gebäude-, Industrie-, Energie- und Lichttechnik ist ein wichtiger Branchentreff für das Elektrohandwerk, Fachbesucher aus der Industrie, Architekten und Planer.

Die gesamte Bandbreite der Elektrotechnik und Industrieelektronik sowie E-Mobilität zeigen die Unternehmen der ABB-Gruppe auf dem übergreifenden Messestand-Konzept. „Über intelligente Lösungen für Smart Home, Smart Building und Smart Mobility bis hin zu Applikationen und Produkten für das komplette Spektrum des Maschinenbaus und der Gebäudeausrüstung decken wir in der
ABB-Gruppe alles ab“, sagt Adalbert M. Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Busch-Jaeger Elektro GmbH. „Wir informieren die Fachbesucher über ganzheitliche Lösungen aus einer Hand und zeigen unsere neuen Weiterentwicklungen.“ Dazu zählen beispielsweise Aktualisierungen im Bewegungsmelder-Sortiment, ein neuer Schalter für die Jalousiesteuerung und eine neue 3D App.

Mit dem neuen Touchpoint Digitale Werkbank in Halle 4 schafft die „elektrotechnik“ eine innovative, herstellerübergreifende Plattform für das wichtige Zukunftsthema Digitalisierung. Anhand praktischer Lösungen zeigen Aussteller das Potenzial für Industrie und Handwerk auf. ABB und Busch-Jaeger stellen die Bandbreite der Konfiguratoren vor, die mittlerweile ein fester Bestandteil bei der Planung von Systemen sind, wie beispielsweise das Türkommunikations-System Busch-Welcome®,
Busch-Installationsbus® KNX oder die Brandmeldeanlage von ABB. Ebenso werden die Grundlagen der Schnittstelle ELBRIDGE gezeigt, die für einen einfachen und einheitlichen Datenaustausch bei der Bestellung zwischen Hersteller und Elektrogroßhandel entwickelt wurde.