Neuigkeiten

Werksbesichtigung gibt interessante Einblicke beim Azubitag – Unter den neuen Auszubildenden bei Busch-Jaeger befindet sich ein Flüchtling und wieder ein Teilzeit-Azubi

Die neuen Azubis schnuppern Busch-Jaeger-Luft

Er ist etwas ganz besonderes – der erste Ausbildungstag. Wie sich das schon mal anfühlt beim neuen Arbeitgeber reinzuschnuppern, erlebten die 13 neuen Auszubildenden von Busch-Jaeger. Das Unternehmen hatte seine zukünftigen Mitarbeiter zusammen mit den Eltern eingeladen, damit sie sich ihren neuen Arbeitsplatz anschauen konnten. An dem Tag bekamen die Azubis auch ihren
Ausbildungsvertrag überreicht.

Bereits zum vierten Mal hat Busch-Jaeger einen Teilzeit-Auszubildenden unter den Neulingen. Erstmals wird diese Stelle nun von einem Mann besetzt. Ebenso beginnt ein junger Mann aus dem Iran seine Ausbildung als Elektroniker. Der Flüchtling war bereits Teilnehmer am Einstiegsqualifizierungsjahr, dies ist ein betriebliches Langzeitpraktikum und dient als Brücke zur Ausbildung. „Heutzutage müssen wir flexibel auf die Bewerberstrukturen reagieren. Aber gerade diese unkonventionellen Wege zeichnen uns aus. Die Auszubildenden belohnen und bereichern uns durch ihren außergewöhnlichen Einsatz“, sagt Personalleiter Karsten Adenauer. Busch-Jaeger gibt immer wieder jungen Frauen und Männern eine Chance, die Ecken und Kanten in ihrem Lebenslauf haben.

Das Programm am gelungenen Azubitag war facettenreich. Geschäftsführer Jürgen Högener begrüßte die Gäste und stellte ihnen das Unternehmen Busch- Jaeger vor. Die Auszubildenden des derzeit ersten Lehrjahres führten ihre neuen Kollegen dann durch das Werk in Lüdenscheid. Die Tour gab Einblicke in voll automatisierte Produktionsprozesse auf höchstem Niveau, in die sensible Fertigung
von elektronischen Hightech-Komponenten für die Gebäudeautomation und in das leistungsfähige Logistikzentrum von Busch-Jaeger.
Christian Richter (Ausbildungsleiter), Torsten Bald (Ausbildungsverantwortlicher in Aue) und Robert Bierkoch (Ausbildungsassistent) informierten die Berufsanfänger über den Aufbau ihrer Ausbildung. Für die Berufe Werkzeugmechaniker, Mechatroniker, Elektroniker, Verfahrensmechaniker, Maschinenund Anlagenführer, Fachkraft für Lagerlogistik sowie Industriekaufleute stellt Busch-Jaeger zum
Ausbildungsbeginn am 6. August 13 Auszubildende, davon vier im Werk in Aue, ein.