Neuigkeiten

Gründungsversammlung der wibutler alliance in Castrop-Rauxel – Förderung der digitalen Gebäudetechnik im Fokus

Busch-Jaeger engagiert sich bei neuer Smart-Home-Allianz

Die Busch-Jaeger Elektro GmbH, Marktführer im Bereich Elektroinstallationstechnik, engagiert sich als Gründungsmitglied bei der wibutler alliance mit Sitz in Münster. Die Gründungsversammlung fand am 9. September 2020 in Castrop-Rauxel statt. Im Fokus dabei: Das große Thema Smart Home. Zwecke des Vereins sind insbesondere der produktübergreifende Erfahrungs- und Informationsaustausch auf dem Sektor digitale Gebäudetechnik, die Veranstaltung von Workshops und Netzwerkevents sowie der Technologie-Transfer im Bereich der Gebäudeautomation. Initiator der Vereinsgründung ist die Connectivity Solutions GmbH mit Sitz in Münster, die sich mit gewerkeübergreifender Integration beschäftigt. Adalbert Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Busch-Jaeger: „Vernetzte Haus- und Gebäudetechnik ist für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt. Den Themen Smart Home und Smart Building gehört die Zukunft. Mit der Gründung des wibutleralliance e. V. unternehmen wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung des Themas Haus- und Gebäudeautomation durch intelligente Branchenkooperationen.“ Mit „im Boot“ ist noch ein Schwergewicht der Haustechnik-Branche: die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, Spezialist für Klima- und Kühllösungen, mit Sitz im hessischen Allendorf (Eder). Viessmann
hatte unlängst wibutler übernommen, die Smart-Home-Plattform der wibutler alliance, eines Zusammenschlusses von 25 Unternehmen aus unterschiedlichen Industriebereichen. Karlheinz Reitze, bei Viessmann verantwortlich für den Geschäftsbereich PV- und E-Systeme: „Viessmann nutzt die Chancen, die sich durch die Digitalisierung bieten, um mit dem integrierten Lösungsangebot perfekte Systeme für die jeweiligen Kundenbedürfnisse anzubieten. Mit unserem neuen Gruppenunternehmen wibutler verfügen wir über eine herstellerneutrale Plattform, die das Zusammenspiel von Herstellern und deren Produkten im Elektro-, aber auch im Sanitärbereich wesentlich vereinfacht.“ Alle an der Gründung der wibutler alliance beteiligten Marktpartner eint das gemeinsame Ziel, das
Thema Gebäudeautomation zielgerichtet voranzutreiben. Dabei ist der Verein berechtigt, unabhängige, ganzheitliche und innovative Technologien im Bereich der digitalen Haus- und Gebäudetechnik zu fördern. Der Verein selbst betreibt keine Entwicklungsarbeit und erwirbt auch keinerlei Rechte an Entwicklungsergebnissen. Die Projektpartner sind sich einig, dass gewerkeübergreifende Integration sowohl dem Endkunden als auch dem Handwerk durch eine offene und flexible Plattform leistungsfähiger Marktpartner eine Vielzahl
von Optionen bietet – für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz in den Bereichen Smart Home und Smart Building.